FAMILIE LATERNERS

 

Johann Wenz Weinkauff (1706-1760)

* 24.10.1706 (Mannweiler-Cölln) Taufe oo 29.12.1732 (Dielkirchen) t 11.01.1760

Kirchvorsteher

Gerichtsverwandter

Müller (Obermühle Mannweiler an der Alsenz)

Obermühle und Untermühle, deren großflächige, aber vielfach veränderte Baukomplexe, nach wie vor im Bild von Ort und Kultur­landschaft weithin wirken, sind seit der 2. Hälfte des 16. Jh. dokumentiert. Der Mühlteich der Obermühle, zu der von der Burgstraße als Stichgasse ein alter gepflasterter Weg führt (Mühlgäßchen, der ehemalige „Totenweg“), stellt ein wichtiges Element am histori­schen Ortsrand dar.

Um 1646 war Wenz Frölich wohl der Müller auf der Obermühle; auf diesen folgte 1693 der Heinrich Amos; dann dürfte die Mühle auf Familie Weinkauf übergegangen zu sein.

1705 wird der Ohligmühlgang auf der Obermühle neu errichtet.

Zwischen dem zur Obermühle gehörenden Mühlteich und der Alsenz lag eine Wiese, auf der eine schon 1711 nicht mehr vorhandene Badstube lag; diese Wiese konnte nur über einen Steg über die Alsenz erreicht werden.

Die Mühle ist 1738 im kurpfälzischen Renovationsprotokoll für das Unteramt Rockenhausen aufgeführt und wie folgt beschrieben: „Die Obermühle in Mannweiler liegt an der Alsenz und ist Eigentum von Wenz Weinkauf. Obwohl kurpfälzisches Territorium, kas­siert der Herr v. Reigersberg auf Randeck, Mitherr in Mannweiler, den Pacht. 1. Mahlgang und 1 Ohliggang.“

Gegen den Müller Weinkauf aus Mannweiler kam es zu Beschwerden der Cölln und Mann­weiler wegen eigenmächtiger Erhöhung seines Mühlenwehrs.

Auf Wenz Weinkauf († 1760) folgte der Sohn Jacob Weinkauf als Müller auf der Obermühle nach, denn er ist am 12.12.1766 als Pate im reformierten KB Dielkirchen bei der Taufe des Ludwig Weinkauf (Sohn des Müllers auf der Steckweiler Mühle Friedrich Weinkauf) erwähnt.

Später folgt der Friedrich Weinkauf († 1817) als Müller auf der Obermühle; es dürfte sich bei ihm um den Sohn des Müllers Jakob Weinkauf und Enkel des Müllers Wenz Weinkauf handeln.

Später folgte die Müllerfamilie Hoster. Als diese ohne Nachkommen blieben, wurde die Mühle von der Familie Linxweiler über­nommen, die auch im benachbarten Cölln die Hahnmühle innehatten und heute dort das gleichnamige Weingut betreiben. In den 1920er Jahren wurde die Mühleneinrichtung modernisiert. Dabei verschwand auch das alte Wasserrad. 1943 wurde eine neue Stau­wehranlage errichtet. Der vorletzte Besitzer, Oswald Linxweiler, ist 1950 durch einen Unfall ums Leben gekommen.

aus: https://www.eberhard-ref.net

Sein Grabstein war 1924 erhalten mit der Inschrift: "Allhier ruht in Gott der mit vieler Vernunft vorzüglich begabt gewesene Wenceslaus Weinkauf, Kirchenvorsteher, Schultheisereyverweser und Müllermeister aus Mannweiler, welcher den IX. Januar 1760 an einem hitzigen Brustfieber in seine Ruhe eingegangen, seines Alters 53 Jahre, 2 Monate und 9 Tage." Söhne und Enkel wurden ebenfalls Müller, seine Urenkelin Barbara Henrich heiratete in beiden Ehen Müller.

Anna Margaretha Laterners (1714-1772)

* 27.01.1714 oo 29.12.1732 (Dielkirchen) t 02.02.1772 (Mannweiler-Cölln)
Maria Anna Elisabetha Weinkauff * 06.08.1734 (Dielkirchen) oo 12.06.1753 (Oberndorf) Johann Balthasar Bruch t 09.01.1795 (Alsenz)
Johann Friederich Weinkauff * 04.11.1736 (Dielkirchen) Taufe oo 20.03.1759 (Dielkirchen) Maria Margaretha Müller t 10.12.1770 (Dielkirchen)
Maria Apollonia Weinkauff * xx.xx.xxxx oo 27.12.1763 (Oberndorf) Johann Jacob Hoster t xx.xx.xxxx
Johann Jacob Weinkauff * 05.03.1739 (Dielkirchen) Taufe oo 19.10.1762 (Oberndorf) Maria Barbara Gurschmann  
Johann Urban Weinkauff * 29.08.1745 (Dielkirchen) Taufe oo 14.04.1771 (Oberndorf) Anna Elisabetha Grübeler t 03.07.1789 (Oberndorf) begr.
Anna Margaretha Weinkauff * 30.05.1749 (Dielkirchen) oo 07.05.1769 (Oberndorf) Johann Georg Latomus t xx.xx.xxxx
Wenzeslaus Weinkauff * 16.02.1758 (Oberndorf)   t 27.03.1758

 

Johann Friedrich Weinkauff (xxxx-1738)

* xx.xx.xxxx oo xx.xx.um 1704 t 30.03.1738 (Mannweiler-Cölln)

 

Anna Margretha Böhmers (xxxx-xxxx)

* xx.xx.xxxx oo xx.xx.um 1704 t xx.xx.xxxx
Maria Catharina Weinkauff * xx.xx.1703 oo xx.xx.xxxx Will ? Gehler ?  
Elizabetha Catharina Weinkauff * xx.xx.1705    
Johann Wenz Weinkauff * 24.10.1706 (Mannweiler-Cölln) oo 29.12.1732 (Dielkirchen) Anna Margaretha Lanterner t 11.01.1760
Johann Andreas Weinkauff * xx.xx.1708 oo xx.xx.xxxx Apollonia xx  
Maria Charlotte Weinkauff * xx.xx.1711    
Johann Lazarus Weinkauff * xx.xx.1713 oo 14.06.1735 (Imsbach)  
Maria Gretha Weinkauff * xx.xx.1715    
Maria Dorothea Weinkauff * xx.xx.1717    
Anna Gertraud Weinkauff * xx.xx.1718    
Maria Louisa Weinkauff * xx.xx.1720    
Johann Friedrich Weinkauff * xx.xx.1720