Julius Bollenbach (1867-1925)
* 09.05.1867 (Oberhausen) | oo 24.12.1898 (Bad Kreuznach) | t 06.01.1925 (Oberhausen) |
Mühlenbesitzer
Der letzte Müller aus der Familie, Julius Bollenbach, überließ das Ölschlagen einem Gesellen und wechselte zu einer einträglicheren Tätigkeit beim Bau der Luitpoldbrücke.
1889 wurde die Mühle geschlossen.
aus: www.eberhard-ref.net
Sechsbogige Luitpold-Brücke über die Nahe in Oberhausen an der Nahe aus Sandsteinquadern, Baumeister Bezirksbauschaffner N. Emrich, Kirchheimbolanden. 1889, drei Jahre nach Herrschaftsantritt, ließ der ab 1886 bayrische Prinzregent Luitpold (1821-1912) die historische Sandsteinbrücke erbauen, um den Winzern mit ihren Trauben und Weinen den Weg zu den Handelshäusern in Bad Kreuznach zu erleichtern. Die Nahe, über die die Luitpoldbrücke führt, war nach dem Wiener Kongress zeitweise Grenzfluss und trennte das Königreich Bayern (genauer die Bayerische Pfalz - auch genannt: Kurpfalz) von Preußen und ist heute das Wahrzeichen des Ortes.
aus: WIKIPEDIA
Elisabeth Jakobina Schick (1868-1939)
* 14.07.1868 (Heddarterhof, Odernheim) | oo 24.12.1898 (Bad Kreuznach) | t 16.10.1939 (Oberhausen) |
Elisabeth Mathilde Bollenbach | * 07.03.1900 (Oberhausen) | oo 08.07.1926 (Odernheim) Otto Heinrich Neumüller | t xx.01.1991 (Kassel) |
Erwin Bollenbach | * 15.06.1902 | oo xx.xx.xxxx Elise Weindorf | t xx.xx.xxxx |
![]() |
Wilhelm Bollenbach (1837-1877)
* 14.04.1837 (Oberhausen) | oo 13.07.1860 | t 15.02.1877 (Oberhausen) |
Ölmüller
Diesem folgte 1860 sein Sohn Wilhelm Bollenbach, dieser baute nun zur Leistungssteigerung ein eisernes Wasserrad ein. Die Industrialisierung nach der Gründung des Deutschen Reiches 1871 änderte die Voraussetzungen der Ölproduktion völlig. Durch die neuen hydraulischen Pressen und Extraktionsverfahren wurden die herkömmlichen Kollergänge und Stempelpressen technisch überholt.
aus: www.eberhard-ref.net
Katharina Hoffmann (1836-1905)
* 01.04.1836 (Duchroth) | oo 13.07.1860 | t 14.02.1905 (Oberhausen) |
Wilhelm Bollenbach | * 12.09.1861 | oo xx.xx.xxxx Luise Geib | t 16.03.1934 |
Julius Bollenbach | * 09.05.1867 (Oberhausen) | oo 24.12.1898 (Bad Kreuznach) Elisabeth Jakobina Schick | t 06.01.1925 (Oberhausen) |
Theodor Bollenbach | * 09.05.1867 (Oberhausen) | t 14.02.1886 |
Heinrich Bollenbach | * 04.11.1869 | oo xx.xx.xxxx Martha Bertram | t 25.09.1937 |
Otto Bollenbach | * 22.06.1872 | t 29.04.1894 |
![]() |
Johann Georg Bollenbach (1795-1841/81?)
* 14.11.1795 (Oberhausen) | oo 15.04.1836 (Odernheim) | t 26.12.1841 (Bad Kreuznach) / t 29.08.1881 (Oberhausen) |
Ölmüller
1836 folgte sein Sohn Johann Georg Bollenbach.
aus: www.eberhard-ref.net
Elisabetha Hahn (1809-1883)
* 08.03.1809 (Duchroth) | oo 15.04.1836 (Odernheim) | t 16.03.1883 |
Wilhelm Bollenbach | * 14.04.1837 (Oberhausen) | oo 13.07.1860 Katharina Hoffmann | t 15.02.1877 (Oberhausen) |
Jakob Bollenbach | * 29.06.1839 (Oberhausen) | oo 17.04.1867 Margaretha Rickes | t 06.06.1906 (Hochstätten) |
Katharina Bollenbach | * 10.01.1842 | oo xx.xx.xxxx Joh.Nik. Haas | t 13.12.1911 |
Heinrich Bollenbach | * 04.11.1843 | t xx.xx.xxxx |
Juliane Bollenbach | * 09.08.1851 | oo xx.xx.xxxx Peter Wagner | t 06.05.1922 |
![]() |
* 25.03.1765 (Oberhausen) | oo 13.03.1787 (Bingen) | t 25.12.1843 (Oberhausen) |
Wilhelm Bollenbach (1765-1843)
Ölmüller
Wilhelm Bollenbach erbte 1788 die Mühle von seinem Vater mit einem Schätzwert von 820 Gulden, 6 Batzen und 12 Pfennig. Der Erbbestandsbrief wurde am 10.10.1778 ausgestellt, der Anteil des Freiherrn von Closen Fürstenwärther betrug an Martini 3 Gulden, 11 Batzen und 4 Pfennig jährlich.
aus: www.eberhard-ref.net
Christina Barbara Spangenberger (1770-1835)
* xx.06.1770 (Feilbingert) | oo 13.03.1787 (Bingen) | t 12.06.1835 (Oberhausen) |
Bernhard Bollenbach | * 11.05.1791 (Duchroth) | oo 22.09.1811 (Oberhausen) Maria Katharina Porr | t 07.01.1866 (Oberhausen) |
Johann Georg Bollenbach | * 14.11.1795 (Oberhausen) | oo 15.04.1836 (Odernheim) Elisabetha Hahn | t 26.12.1841 (Bad Kreuznach) / 29.08.1881 (Oberhausen) ? |
Sophia Elisabeth Bollenbach | * 20.05.1798 | t 04.03.1810 |
Maria Eva Bollenbach | * 13.03.1801 (Duchroth) | t xx.xx.xxxx |
Anna Catharina Bollenbach | * 05.11.1803 (Duchroth) | t xx.xx.xxxx |
Friedrich Bollenbach | * 24.07.1806 (Duchroth) | t xx.xx.xxxx |
Andreas Bollenbach | * 21.03.1809 (Duchroth) | t xx.xx.xxxx |
Maria Magdalena Bollenbach | * 10.06.1812 (Duchroth) | oo xx.xx.xxxx Johannes Portenheimer | t 17.02.1850 (Oberhausen) |
Erna Bollenbach | * xx.xx.xxxx | t xx.xx.xxxx |
Joh. Adam Bollenbach | * xx.xx.xxxx | t xx.xx.xxxx |
Kath. Bollenbach | * xx.xx.xxxx | t xx.xx.xxxx |
![]() |
Wilhelm Bollenbach (1732-1788)
* xx.xx.1732 | oo 04.04.1758 (Duchroth) | t 07.03.1788 (Oberhausen) |
Ölmüller
Schultheiß von Duchroth
Weil der Müller Johann Georg Mühlberger seine sechs Geschwister nicht auszahlen konnte, wurde die Mühle an den Schwager Wilhelm Bollenbach, den Schultheiß von Duchroth zum Preis von 4150 Gulden übergeben. Bollenbach erhielt am 15.4.1776 einen Erbbestandsbrief. 1780 verkaufte Bollenbach die Mahlmühle an Adam Mühlberger, die Ölmühle behielt er selbst.
1784 wurde die Ölmühle durch Hochwasser zerstört. Der Schaden wird mit 512 Gulden für Inventar und Vorräte und auch 275 Gulden für Wohnhaus und Stallungen geschätzt. Der Erbpächter Wilhelm Bollenbach erhielt von der seit 1778 zuständigen kurpfälzischen Regierung (im sog. Kübelberger Austausch von 1779 mit Kurpfalz wurde die pfalz-zweibrückische Hälfte an Oberhausen/Nahe und Duchroth an Kurpfalz übertragen und gehörte nun zum kurpfälzischen Amt Böckelheim) einen Pachtnachlaß, der ihn in die Lage versetzte, die Ölmühle Bollenbach wieder herzurichten.
Er verunglückte aber am 7.3.1788 tödlich mit seinem Fuhrwerk.
aus: www.eberhard-ref.net
Anna Katharina Mühlberger (1739-1780)
* 17.09.1739 | oo 04.04.1758 (Duchroth) | t 01.02.1780 (Oberhausen) |
Maria Elisabeth Bollenbach | * 23.03.1759 (Oberhausen) | t xx.xx.xxxx |
Johann Peter Bollenbach | * 05.12.1760 (Oberhausen) | t xx.xx.xxxx |
Anna Maria Bollenbach | * 24.10.1762 (Oberhausen) | t xx.xx.xxxx |
Wilhelm Bollenbach | * 25.03.1765 (Oberhausen) | oo 13.03.1787 (Bingen) Christina Barbara Spangenberger | t 25.12.1843 (Oberhausen) |
Anna Elisabetha Bollenbach | * 28.12.1767 (Oberhausen) | t xx.xx.xxxx |
Johann Georg Bollenbach | * 08.05.1770 (Oberhausen) | t xx.xx.xxxx |
Maria Magdalena Bollenbach | * 25.11.1772 (Oberhausen) | t xx.xx.xxxx |
Catharina Elisabetha Bollenbach | * 28.11.1774 (Oberhausen) | t xx.xx.xxxx |
Philipp Jacob Bollenbach | * 01.05.1777 (Oberhausen) | t xx.xx.xxxx |