Mühlen im Landkreis Bad Kreuznach
Infos aus: "Die Mühlen von Sponheim und Burgsponheim" vom Freundeskreis der Burg Sponheim e.V. 2016
Zum Sortieren bitte auf entsprechendes Feld klicken, zur Auswahl bitte auf Namen klicken
Mühle |
Alternative Bezeichnung(en) |
Ort |
Bestand |
|
---|---|---|---|---|
untere Mühle |
Sobernheim |
Nahe |
1652-1657 |
|
Leyenmühle, Laienmühle |
bei Sponheim |
Ellerbach |
1655-1833 |
|
Sponheim |
um 1850-vor 1922 |
|||
Oberste Mühle |
bei Sponheim |
Ellerbach |
1655-1659, 1728-1889 |
|
Brückenmühle |
obere Mühle |
Sobernheim |
Nahe |
1658-1660, 1682 |
Jenemanns Mühle Kuss‘sche Mühle |
Sponheim |
Bördegraben |
1675, 1779 |
|
Monzinger Mühle |
Monzingen |
Gäulsbach |
1677 |
|
Niedermühle |
Disibodenberger Klostermühle |
bei Odernheim |
Glan |
1687-1712 |
Unterste Mühle |
Winterburg |
Ellerbach |
1726-1811 |
|
Stadtmühle |
Stümmelmühle |
Kreuznach |
Nahe |
1760-1881 |
Schweppenhausener Mühle |
Schweppenhausen |
Guldenbach |
1773-1845 |
|
Mahlmühle |
Burgsponheim |
Ellerbach |
1797-1945 |
|
Stadtmühle |
Kirn |
Nahe |
1798-1932 |
|
Rothlaymühle |
bei Kreuznach |
Nahe |
1800-1923 |
|
Ackvas-Mühle |
bei Weinsheim |
Ellerbach |
1833-heute |
|
Ackvas-Mühle |
bei Waldlaubersheim |
Hahnenbach |
1805-1930 |
|
Nackenmühle |
bei Gutenberg |
Gräfenbach |
1821-? |
|
Burgsponheim |
Ellerbach |
1822-heute |
||
Papiermühle |
bei Kirn |
Großbach |
1834-1957 |
Bannrecht, Mühlenrecht: Das verbreitetste Bannrecht war der Mühlenbann oder Mühlenzwang, bei dem die Einwohner eines Gebietes verpflichtet waren, ihr Getreide ausschließlich bei einer Mühle (Bannmühle) mahlen zu lassen.
"Die Sponheimer Mühlen und die Familie Ackva" von: Ernst Winkel
Das Müllergeschlecht Ackva zwischen Nahe und Soonwald 1574-1974
Unterlagen der Familie Ackva von Werner Ackva, Bad Salzuflen (aus: Genealogie Becker)
Ackva - Kopierbuch von 1735 (aus: Genealogie Becker), "Übersetzung": Kopierbuch Ackva