Klostermühle (Jenemanns Mühle, Kuss'sche Mühle) Sponheim (Bördegraben)

Mühlenart: Getreidemühle

Mühlenbau: 1 1/2 geschossiges Haus mit Wohnung, mit integrierter Mühle und angebauter Wasserstube. Getrennt stehendes Wirtschaftsgebäude 4x4m.

Mühlentechnik: Gangmühle mit Beutelkasten, Wert 1790: 884 Gulden

Mühlenantrieb: Oberschlächtiges Wasserrad, Wasservolumen der Sponheimer Quellen nur 17,75 l/s (1883), geringe Leistung: eine Wasserbuchakte bestand nicht.

Erste Erwähnung: um 1690

Stilllegung: um 1900

Derzeitige Nutzung: Wohnanlage

Erbbeständer bzw. Eigentümer:

Johann Valentin Ackva (um 1629-1682)